Markt Thüngen: Modern aus Tradition
Herzlich Willkommen im
Markt Thüngen
in Unterfranken. Thüngen liegt etwa 25 km nördlich von Würzburg und 30 km westlich von Schweinfurt am südöstlichen Rand des Kreises Main-Spessart. Die Marktgemeinde hat etwa 1.450 Einwohner. Die rund 1.361 Hektar große Gemeinde wird von der Bundesstraße 26 durchquert und liegt am Mittellauf der Wern. Das Ortsbild wird geprägt von der Schlossanlage, die sich im Herzen des Ortes befindet, der als Tungende am 19. April 788 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Vereine sind das Herz der Gemeinschaft im Ort
Mit seinem Programm bietet der „Frauentreff“ Gemeinsamkeit, Bildung, Kultur und Unterhaltung (Foto aus 2012)
FC 1920 Thüngen
Fußball: Meister der Kreisklasse Würzburg 3
KiTa: Wir suchen Verstärkung!
mehr unter "Jobs"
Wetterstation Thüngen
von R. Z.
Ausbau mit Glasfaser
im Jahr 2023
Erneuerung der Fahrbahndecke Arnstein - Gramschatz ab 11.04.2023
unter Vollsperrung der Strecke. Der Abschnitt zwischen Gramschatz und dem Abzweig zur WÜ 54 wird voraussichtlich nur in der Zeit vom 24. bis 28. April vollgesperrt. Die Bauarbeiten und somit auch die Vollsperrung werden voraussichtlich bis zum 19.06.2023 abgeschlossen sein. Während der Vollsperrung wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen über die Kreisstraßen WÜ 9 und MSP 7 über Retzstadt nach Retzbach, die Staatsstraße 2437 nach Thüngen und von dort weiter über die Bundesstraße 26 über Binsfeld, Halsheim, Müdesheim, Marbach und Heugrumbach nach Arnstein umgeleitet.
B27 Thüngersheim - Veitshöchheim gesperrt
Vollsperrung ab 15. Mai bis voraussichtlich 15. August 2023
Die Abfalltermine für Thüngen 2023
als Kalender zum Download
Vorsorge für Krisenlagen
Eine Information des Landratsamts Main-Spessart
Einwendung des Marktes Thüngen zum Bau der B26n / Bauabschnitt 1
im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens
Erfolgreiche Unternehmen und Fachkräfte sind die Basis für starke Kommunen
Der Markt Thüngen ist stolz auf zahlreiche Unternehmen im Ort, die viele Arbeitsplätze anbieten. Unter anderem wird in der Thüngener Brauerei der „Herzog von Franken“ gebraut.
Die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Himmelstadt, Retzstadt, Markt Thüngen, und des Marktes Zellingen. Sie wurde am 1. Mai 1978 gegründet.
Und über Thüngen strahlt die Sonne
Der große Solarpark am Riedberg war beim Netzanschluss im Jahr 2010 die größte PV-Anlage Nordbayerns. Erbaut wurde er von der Conergy AG und Epuron. Heute ist die Entega AG der Betreiber des Solarparks. Die Gewerbesteuer ist ein interessanter Faktor für die Finanzen der Gemeinde.
Im Jahr 2022 gibt es in Thüngen neben dem 39-ha- Solarpark am Riedberg (Foto) kleinere Solarparks am Bahnhof und Sägewerk.
Mit dem Bau des 20-ha Solarparks auf der Buchenhölle wurde im Herbst 2022 begonnen.
Im Südosten von Thüngen sind die Planungen für einen weiteren 20-ha Solarpark schon sehr weit fortgeschritten.
Der Markt Thüngen betreibt auf den Dächern vom Bauhof, dem Wasserwerk und der Schule PV-Anlagen.
Fakten zum Solarpark am Riedberg:
Spatenstich
4. Januar 2010
Netzanschluss
Juni 2010
Stromerzeugung
19,2 Mio kWh / Jahr für etwa 5.300 Haushalte
Fläche
38,4 Hektar (etwa 54 Fußballfelder)
Material
85.000 Module - 62 Wechselrichter - 45.000 Pfosten - 3.431 Meter Zaun - 600 Kilometer Kabel
CO²-Einsparung
etwa 12.000 t / Jahr
Fakten zum Solarpark an der Buchenhölle:
Spatenstich
3. Oktober 2022
Netzanschluss
27. April 2023
Stromerzeugung
22,5 MWp, was dem jährlichen Strombedarf von etwa 6.750 Haushalten entspricht
Fläche
24 Hektar (etwa 33 Fußballfelder)
Material
44.770 Module sowie 8 Wechselrichter
CO²-Einsparung
etwa 14..000 t / Jahr
Bürgerbeteiligung
Am 25. November 2022 fand hierzu eine Bürgerversammlung statt. Es bestand die Möglichkeit, sich per Darlehen an dem Solarpark zu beteiligen. Alle weiteren Details dazu unter www.dkb-crowdfunding.de/solaranlagethuengen2
Der große Solarpark an der Buchenhölle wurde im April 2023 fertiggestellt.
Der friedliche Klimaschutz und der Erhalt der Umwelt muß unser höchstes Ziel sein
Dazu gehört auch der Gemeindewald. Das Thüngener Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 1361 Hektar. Davon sind heute 412 Hektar Wald. Dies entspricht einem Waldanteil in Höhe von 30 % — also knapp ein Drittel des Gemeindegebietes ist bewaldet!
Stromversorgung Markt Thüngen
Die Stromversorgung des Marktes Thüngen wird durch das Fachpersonal der Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG bearbeitet. So können wir für unser Bürger zuverlässig Strom zu günstigen Tarifen liefern.
Thüngen und die Schlösser
Im Raum Main-Spessart und der Rhön sind zahlreiche Schlösser und Burgen mit dem Namen Thüngen verbunden. Das Bild der Werntalgemeinde Thüngen selbst wird geprägt durch die Schlossanlage, die sich inmitten der Parkanlage „Bangerts“ befindet.